Freiwillige fahren für Senioren
19.06.2003 15:29 (5812 x gelesen)
Freiwillige fahren für Senioren
Herrliberg: Seit gut einem Jahr gibt es in Herrliberg den Triangel, die Senioren-Kontaktstelle. Neben dem Besuchsdienst und der organisierten Nachbarschaftshilfe profitieren die Senioren auch gerne vom Fahrdienst, der in Ergänzung zum Rotkreuz-Fahrdienst angeboten wird.
Die Dienstleistung des Triangels steht allen Senioren von Herrliberg offen, die selber nicht mehr fahren können, und für die die Benützung des öffentlichen Verkehrs schwierig ist. Die freiwilligen Helfer sind Esther Hottinger, Dora-Mary Beglinger, Theodor Martig, Hildi Pinter, Peter Toth. Willy Waiblinger, Werner Käser, Leiterin Triangel: Erika Hagmann.Im Bezirk Meilen und nach ZürichVermittelt werden Fahrten im Bezirk Meilen und nach Zürich. Grundsätzlich gibt es keine Einschränkung für den Zweck der Fahrten (zum Beispiel Einkäufe, Coiffeur, Besuche, Teilnahme an Anlässen, soziale Begleitungen). Die Fahrer und Fahrerinnen arbeiten unentgeltlich. Sie erhalten einzig ihre Fahrspesen vergütet.
Zonen-Tarife
Für den Fahrgast ist dieses Angebot günstig: Seit dem 1. April bezahlen die Senioren je nach Zone zwischen Herrliberg, Erlenbach, Meilen, Männedorf, Küsnacht und Zürich zwischen 5 und 15 Franken hin und zurück. Die übrigen Fahrten im Bezirk kosten 60 Rappen pro Kilometer.
Die Leiterin des Triangels, Erika Hagmann, vermittelt diese Fahrten und ist telefonisch täglich von 9 bis 11 Uhr erreichbar unter Telefon 043 277 54 00. (e)
Zürichsee-Zeitung, 19. Juni 2003
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.